Volltext anzeigen | |
Grußwort des Aufsichtsrates
Das Jubiläum ist ein Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft.
Manches, das in die Jahre kommt, altert nicht. Dazu zählt die genossenschaftliche Grundidee, die eine zeitgemäße Interpretation zulässt, ohne ihre eigentliche Substanz zu verlieren. Dass dies möglich ist, zeigt die 150-jährige Geschichte der Volksbank Kurund Rheinpfalz.
Die Wurzeln der heutigen Volksbank reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Am 15. Oktober 1864 haben Speyerer Persönlichkeiten aus Handel und Handwerk die Gedanken von Hermann Schulze-Delitzsch aufgegriffen und den Speyerer Vorschussverein gegründet. Diese genossenschaftlichen Werte bestimmen seit jeher unser Denken und Handeln. So haben wir nicht nur den Auftrag, sondern auch die Verpflichtung, das Erbe der Gründer für die Zukunft zu bewahren und ihre Prinzipien Hilfe zur Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung zeitgemäß zu interpretieren. Sie orientieren sich an den Bedürfnissen der Menschen und Unternehmen in der Region.
Weil die Geschichte der Volksbank von Anfang an bis heute sehr eng mit der Geschichte der Region verknüpft ist, sehen wir uns in der besonderen Verantwortung, diese fortzuführen. Wir fördern unser Geschäftsgebiet, unsere Region, die dadurch lebendiger, vielfältiger und stärker wird – und zwar ohne politische Einflussnahme – im Sinne unserer Mitglieder und Kunden. Unsere Volksbank wird auch in Zukunft ein verlässlicher und solider Partner sein, der das Vertrauen und die Verbundenheit der Mitglieder rechtfertigt.
Das ist es, was mich ganz persönlich begeistert und antreibt, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Aufsichtsrates: die Arbeit des Vorstandes auch künftig konstruktiv zu begleiten.
Ihr Reinhard Oelbermann
Vorsitzender des Aufsichtsrates | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |